- MINT-EC
- Junior Programme
Die BrassBand ist eine Jugendjazzband des Marie-Curie-Gymnasiums Wittenberge. Sie wurde im Schuljahr 2004/05 auf Wunsch des Musiklehrers Mario Geidel und Einsatz des Direktoren Andreas Giske gegründet. Zunächst stand das Jazzensemble unter der Leitung von Ricardo Danelzig. Im August 2006 übernahm Mihai Filip die musikalische Leitung des Orchesters. Derzeitig zählt sie insgesamt 21 Mitglieder – 16 Musiker, 3 Techniker und 2 Leiter.
Seit bereits 2006 besteht eine vorteilhafte Kooperationsvereinbarung zwischen der Kreismusikschule Prignitz und dem Marie-Curie-Gymnasium. Sie bereiten sie auf den Einstieg in die BrassBand vor. Im Gegensatz spielen auch viele BrassBandler im Livesound-Orchester der Musikschule.
Besonders unterstützt wird die BrassBand durch die Sparkasse Prignitz und die KMG-Klinik Bad Wilsnack.
Die musikalische Leitung erfolgt durch Mihai Filip, Berufsmusiker und Musikschullehrer an der Kreismusikschule Prignitz. Die organisatorische Leitung wird durch Mario Geidel (Musiklehrer am Marie-Curie-Gymnasium) geführt.
Vorwiegend wird rockorientierter Bigband-Jazz, Swing sowie Latin-Jazz.
Außerdem bieten wir unseren Schülerinnen und Schülern einen Chor unter der Leitung von Herrn Geidel an. Wer Interesse hat, kann sich gerne an diesen wenden. Die BrassBandprobe findet dienstags von 15:30 – 17:00 in der Aula des 2. Hauses statt. Die Chorprobe findet mittwochs von 15:00 bis 16:30 in der Aula des 2. Hauses statt
Die BrassBand ist eine Jugendjazzband des Marie-Curie-Gymnasiums Wittenberge. Sie wurde im Schuljahr 2004/05 auf Wunsch des Musiklehrers Mario Geidel und Einsatz des Direktoren Andreas Giske gegründet. Zunächst stand das Jazzensemble unter der Leitung von Ricardo Danelzig. Im August 2006 übernahm Mihai Filip die musikalische Leitung des Orchesters. Derzeitig zählt sie insgesamt 23 Mitglieder – 18 Musiker, 3 Techniker und 2 Leiter.
Am alljährlichen „Tag der Wissenschaften“ kommen Dozenten von Hochschulen und Universitäten aus Brandenburg, Berlin und Mecklenburg-Vorpommern und halten schülergerechte Vorträge über Themen aus ihren Wissenschaftsbereichen. Dieses von den Schülern sehr gern angenommene Angebot soll dazu beitragen, dass sie ihre speziellen Interessen erkennen und sich frühzeitig in Hinblick auf ihre spätere Studienrichtung orientieren können, was im weiteren Verlauf des Schuljahres durch den „Tag des Studiums“ ergänzt wird.
Am „Tag des Studiums“ stellen sich Fachhochschulen, Hochschulen und Universitäten vor. Es werden Vorträge zu den Besonderheiten der jeweiligen Einrichtungen und den dort angebotenen Studienrichtungen gehalten. Auch Fragen zu technischen und organisatorischen Abläufen werden geklärt.
Instrument / Aufgabe | Schuljahr 2022/23 1. Halbjahr | Klasse |
---|---|---|
Künstlerischer Leiter | Mihai Filip | Berufsmusiker |
Altsaxofon | Jan Erik Müller | 10.1 |
Querflöte | Marie Ehrhorn | 7.2 |
Tenorsaxofon | Luca Rieß | 12 |
Tenorsaxofon | Louis Draber | 9.3 |
Trompete | Finn Glade | 9.1 |
Trompete | Ninon Löber | Johann Wolfgang von Goethe Gymnasium Pritzwalk |
Trompete | Jonathan Rieß | Grundschule I |
Trompete / Org. | Mario Geidel | Musiklehrer |
Drums / Percussion | Jonas Giese | Grundschule Breese |
Drums / Percussion | Alfred Marrold | 7.3 |
Drums / Percussion | Beatriz Juntado | 7.3 |
E-Bass | Yamen Shofan | 10.1 |
E-Gitarre | Leonie Zenker | 8.2 |
Klavier | Olga Hörmann | Lehrerin an der Oberschule Wittenberge |
Klavier | Lilli Bertram | 7.3 |
Klavier | Magdalena Knauer | 7.1 |
Gesang | Sabrina Czajkowski | Ehemalige Schülerin / Ausbildung |
Gesang | Angelika Soldatov | 10.2 |
Techniker | Paul Rungweber | 10.1 |
Techniker | Yamen Shofan | 10.1 |
Techniker | Mohamed Hokan | 10.1 |
Techniker | Finn Schulz | 10.1 |