Eine Geschäftsidee für die Zukunft?
Eine Geschäftsidee für die Zukunft? Die Zukunft in 200 Jahren: Eine Welt, die von Hunger und Elend geplagt wird. Die Ressourcen der Menschen sind aufgebraucht.
Mitglied im Verein mathematisch-naturwissenschaftlicher
Excellence-Center an Schulen e.V.
! WEBSITE WIRD AKTUELL ÜBERARBEITET !
Nahezu alle (Fach-) Räume an unserer Schule sind mit interaktiven Whiteboards ausgestattet und ermöglichen so ganz neue Unterrichts- und Lernmethoden. Doch auch das Nutzen neuer Medien während des Unterrichts hat bei uns hohe Priorität. Die Schülerinnen und Schüler lernen neben dem Umgang mit der jeweiligen Technik gleichzeitig wertvollen Unterrichtsstoff zu bestimmten Themenbereichen.
Der Schulclub in der Volkshochschule Wittenberge direkt neben unserem Gymnasium (Haus I) versorgt viele unserer Schülerinnen und Schüler täglich mit frischen und leckeren Speisen und Getränken der Lucullus GmbH aus Wittenberge.
Die Jahrgänge 9 und 10 werden nächtes Schuljahr mit iPads ausgestattet. Bei Fragen können die betreffenden auf den Button unter diesem Text klicken:
Folgende Videos über die Schule sind nun digital verfügbar:
– Informationen des Schulleiters für die zukünftigen 7. Klassen
– Schulrundgang mit Moderation durch Talea und Max
– Weihnachtsansprache des Schulleiters
Eine Geschäftsidee für die Zukunft? Die Zukunft in 200 Jahren: Eine Welt, die von Hunger und Elend geplagt wird. Die Ressourcen der Menschen sind aufgebraucht.
Almanach 2020/2021 Der Almanach für das Schuljahr 2020/2021 wird nun im Sekretariat – Haus 1 verkauft.Es gilt beim Betreten des Schulhauses die 3G-Regel und Maskenpflicht.
„Physik ist doch total langweilig, das braucht doch niemand.“ Worte, die man oft von Schülern hört. Dass das jedoch auch anders sein kann, zeigen Frau
Was hat ein englischer Titel im MINT-EC Bereich zu suchen? Ganz einfach: Mathematik bilingual! Seit dem Schuljahr 2020/21 bietet das MCG die Möglichkeit, leistungsstarke Kinder
Wir sind „CurieTec“- Schüler des Wittenberger Marie-Curie-Gymnasiums, die sich im Rahmen des Seminarkurses Politische Bildung an einem einjährigen Wirtschaftsprojekt „Junior“ des Instituts der deutschen Wirtschaft
Seit einigen Jahren arbeiten Schüler des Marie-Curie-Gymnasiums unter Beratung und Anleitung an einem Projekt, das die Vegetation und den Bewuchs auf der 2005 geschlossenen Abfalldeponie
Cookie | Dauer | Beschreibung |
---|---|---|
cookielawinfo-checkbox-analytics | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Analytics". |
cookielawinfo-checkbox-functional | 11 months | The cookie is set by GDPR cookie consent to record the user consent for the cookies in the category "Functional". |
cookielawinfo-checkbox-necessary | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookies is used to store the user consent for the cookies in the category "Necessary". |
cookielawinfo-checkbox-others | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Other. |
cookielawinfo-checkbox-performance | 11 months | This cookie is set by GDPR Cookie Consent plugin. The cookie is used to store the user consent for the cookies in the category "Performance". |
viewed_cookie_policy | 11 months | The cookie is set by the GDPR Cookie Consent plugin and is used to store whether or not user has consented to the use of cookies. It does not store any personal data. |
Die Jahrgänge 9 und 10 werden nächtes Schuljahr mit iPads ausgestattet. Bei Fragen können die betreffenden auf den Button unter diesem Text klicken:
Folgende Videos über die Schule sind nun digital verfügbar:
– Informationen des Schulleiters für die zukünftigen 7. Klassen
– Schulrundgang mit Moderation durch Talea und Max
– Weihnachtsansprache des Schulleiters
Um von uns einen Link und ein Passwort zum Download der Videos zugeschickt zu bekommen, schreiben Sie uns eine E-Mail an s800120@schulen.brandenburg.de unter der Angabe Ihres Namens, Ihrer Anschrift und der Schule, die Ihr Kind besucht.
Das gilt auch für die SchülerInnen und LehrerInnen des Marie-Curie-Gymnasiums, die sich diese Videos gern ansehen möchten.