Almanach

Almanach

Idee und Geschichte

Der Almanach des Marie-Curie-Gymnasiums Wittenberge ist das schulische Jahrbuch, welches sein über 25 Jahren gedruckt wird. Anfänglich noch in Schwarz-Weiß erstellten Frau ??? und Frau ??? mit Unterstützung der Schülerinnen und Schüler die ersten Almanache der Schule. Ab dem Jahr 200? übernahm unser Mathematik-, Physik- und Informatiklehrer, Sören Lewald das Erstellen des Almanachs. Nachdem der regionale Drucker, der auch schon über 20 Jahren diese Tradition mit uns teilt, mit Farbdruck ausgestattet wurde, war der Almanach auch mit bunter Tinte bedruckt.

Möglichkeiten zur Beteiligung

Das Almanach-Team besteht aktuell aus unserem Informatiklehrer, Herrn Lewald und unserer Deutschlehrerin, Frau Gohlke. Unterstützt werden die Lehrkräfte von Schülerinnen und Schülern aus unterschiedlichsten Jahrgängen. Die Beteiligten an der Produktion stehen jährlich im Impressum als Redaktion. Am Almanach beteiligen kann man sich am besten beim Schreiben von Texten über besondere Veranstaltungen am Marie-Curie-Gymnasium. Bei Interesse, wendet euch sehr gern an die unten stehende E-Mail-Adresse.

Chronik

Verkauf und Finanzierung

Der Verkauf des Almanachs beginnt jährlich zum Präsentationstag des Marie-Curie-Gymnasiums. Almanache sind, auch nach dem Präsentationstag, im Sekretariat des Hauses I. zum Kauf erhältlich. (solange der Vorrat reicht)

Finanziert wird der kostspielige Druck des Almanachs durch den Förderverein des Marie-Curie-Gymnasiums e.V., durch die Einnahmen des Verkaufs und durch jährliche Sponsoren, die im Almanach mit einer individuellen Anzeige zu finden sind.

Almanach 2001/02

Almanach 2002/03

Almanach 2003/04

Almanach 2004/05

Almanach 2005/06

Almanach 2006/07

Almanach 2007/08

Almanach 2008/09

Almanach 2009/10

Almanach 2010/11

Almanach 2011/12

Almanach 2012/13

Almanach 2013/14

Almanach 2014/15

Almanach 2015/16

Almanach 2016/17

Almanach 2017/18

Almanach 2018/19

Almanach 2019/20

Almanach 2020/21

Almanach 2021/22

Almanach 2022/23

Almanach 2023/24

Almanach 2024/25
(erscheint im Herbst 2025)